In 15 Sprachen ist Empörung inzwischen zu haben, auch auf Deutsch.
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) kommt in die Hufe. DPA plaudert für sie mit dem Aktivisten und bläht dessen 14 Seiten Text des Pamphlets auf zu knapp 30 Seiten Wer die Interviewpartner der DPA sind, teilt die SZ nicht mit. Im Text ruft er zum Protest gegen Ungerechtigkeit und das Finanzmonopol auf. Das Finanzmonopol wird von Stéphane Hessel also nicht als ungerecht eingeschätzt. Wer hätte das von dem bösen Alten gedacht?
Welche Lügen gibt´s sonst noch? Quoi de 9 ?